Bei dieser molekularen Trennfiltration fließt das Wasser nach einem Schutzvorfilter an einer sehr feinen Membran (<0,001µm) entlang. Wassermoleküle können passieren, während alle Fremd- und Schadstoffe, sowie kalkbildende Stoffe i.d.R. mit 95 - 99% zurückgehalten und ausgespült werden (Konzentratwasser). Ausgangsseitig liegt ein fast vollständig gereinigtes Wasser vor (Permeatwasser). Zu beachten ist aber eine sachgemäße Hygieneprotektion, die durch Biofilmbildung und den Bypass über sogenannte Pinholes und Mikroläsionen empfohlen wird (es sei denn, das zu filternde Wasser ist beispielsweise durch Chlor o.ä.desinfiziert). Gerne beraten wir Sie hierzu.
Durch die QuickChange Anschlüsse aller Filter ist ein sehr einfacher und schneller Filterwechsel möglich, der auch von jedem Laien problemlos durchgeführt werden kann. Ein weiterer Pluspunkt liegt in der Hygiene, da auch die Filtergehäuse migewechselt werden. Eine Entnahme von 2 verschiedenen Wassersorten ist möglich! Weitere Infos unter www.aquaphor-filter.de DOWNLOAD Dok. Nr. 10.
Die NEW OSMO MORION bietet den neuesten Stand der Technik bei Anlagen mit Speichertank. Da dieser drucklos (!) ist, bleibt z.B. das Osmosewasser / Spülwasserverhältnis immer gleich, auch ohne den Einsatz zusätzlicher Permeatpumpen. Die Anlage hat keine elektrischen Komponenten. Weitere Infos unter www.aquaphor-filter.de DOWNLOAD Dok. Nr. 12.
Osmoseanlage directflow (ohne Tank) mit QuickChange Vor- und Nachfilter sowie mit Hygieneprotektion. Durch die eingangsseitige Schaltung bleibt die Anlage bei Nichtbetrieb komplett druckfrei (optimaler Leckageschutz). Die entsprechenden QuickChangefilter und Osmosemembranen werden je nach Anlagenkonfiguration auf einem Filterträger befestigt.
Abb.: Osmose Direktflow mit Filterträger aus Alurofil ( ALU - FiT).
Abb.: Osmose Direktflow mit Filterträger aus PE
Weitere Produktinfos unter DOWNLOAD Dok. Nr. 14.
Einen Vergleich von Osmose Direktflowanlagen finden Sie unter DOWNLOAD Dok. Nr. 16.