Start
Produkte - Überblick
- Wasserqualität
- Verfahren und Wirkung
1. Aktivkohlefilterung
2. Umkehrosmose
3. Verwirbelung
4.  Ionisierung
 Wasserionisierer
>>> Wasserhähne
>>> Desinfektion
>>> Wasserspender
 >>> Sonderanfertigung
Anfragen
Impressum
 
     
 


Durch Wasserionisierung entsteht ein basisches, sauerstoffreiches  Aktivwasser.



  • negativ (!) ionisiert
  • basisch
  • sauerstoffreich
  • redox - reduziert
  • reich an aktivem Wasserstoff
  • energetisiert (Bindungsenergie)
  • feinstruturiert / kleinclustrig
  • oberflächenvergrößert
  • oberflächenspannungs-vermindert


in einer Kammer mit zwei Elektroden aus platinbeschichtetem Titan. Eine feine Trennmembran sorgt für eine bestimmte Fließrichtung der Ionen. Auf der einen Seite reichern sich im Wasser enthaltene basische Mineralien in ionisierter Form (Ca­­­-; Mg-; K-), antioxydative OH- -Ionen und aktiver Wasserstoff an. Von dieser Seite wird das basische Aktivwasser entommen. Auf der anderen Seite werden dann (im Trinkwasser unerwünschte) oxidierende Ionen, Ozon, saure Mineralien, Chlor, Nitrat / Nitrit etc abgesondert.

 
     
Top